Unternehmen, die kontinuierlich erfolgreich sein wollen, sind gefordert, sich permanent mit Innovationen im Wettbewerb zu behaupten. Im Mittelpunkt stehen nicht nur neue Ideen einzelner Erfinder, sondern auch die Gestaltung eines Innovationskonzeptes, in dem die menschlichen Fehler als zusätzliche Innovation-Ressourcen systematisch ausgeschöpft werden können. Dies kann jedes Unternehmen in die Lage versetzen, einen nachhaltigen Strom an Innovationen zu generieren.
Steigerung der Produktivität hat oft nichts mit viel arbeiten zu tun. Meistens besteht der Alltag aus Aufgaben, die ursprünglich für den Tag gar nicht vorgesehen oder geplant waren. Abweichungen und Ablenkungen können schnell zum Hindernis für die eigene To Do-Liste werden. In diesem Seminar lernen Sie nicht nur, wie Sie Ihre Produktivität systematisch und nachhaltig steigern, sondern auch wie Sie den Stress im Alltag, die lähmende Fehlerangst und die negative Perfektionismus-Mentalität nachhaltig besiegen können.
Hätten Sie gerne mehr Zeit zur Verfügung? Haben Sie das Gefühl, Sie können nicht wirklich alle Aufgaben des Tages erledigen? Dann ist es Zeit für das nachhaltige Zeitmanagement! Was bedeutet das eigentlich?Nachhaltiges Zeitmanagement bedeutet mehr, als nur Termine zu organisieren. Zeitmanagement bedeutet auch qualitative Lebensgestaltung. Und das schließt den bewussten und strukturierten Umgang mit sich und seinem Umfeld mit ein.