Unsere Weiterbildungsangebote unterstützen Bauunternehmen dabei, ihre Organisation, Kultur und Prozesse strategisch und operativ auszurichten. Sie zeigen auf, wie Bauleistungen systematisch, transparent, effektiv und effizient gesteuert werden können. Unsere Lösungen verbessern die Kommunikation auf der Baustelle, beschleunigen die Erstellung von Berichten, erhöhen die Sicherheit und helfen, Bauprojekte auf Kurs zu halten. Wir begleiten Sie über den kompletten Projekt Life Cycle mit BIM, BAM, BOOM, Lean Construction 4.0 und unserem Fehlermanagement 4.0.


Dieses Webinar bietet Ihnen eine praxistaugliche Einführung und Vertiefung in das modellbasierte Qualitätsmanagement 4.0. in BIM, BAM und BOOM. Sie werden auf Basis mehrer Anwendungsbeispiele durch die BIM-BAM-BOOM—Prozesse geführt und wenden Methoden des modellbasierten Qualitätsmanagements 4.0 in einem aktiven Prozess an.

Der Veränderungsdruck für jedes Bauunternehmen nimmt stetig im Digitalzeitalter zu: Getrieben durch massiven technologischen Umbruch (BIM, BAM und BOOM) und disruptive Wettbewerber werden Geschäftsfelder agiler, komplexer und fordernder. Häufig werden menschliche Fehler für die Entstehung von Baumängeln, Bauschäden, Versagen von Bauteilen und Bauunfällen verantwortlich gemacht. Bekannte Beispiele wie z. B. Stuttgart 21, der Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie zeigen deutlich die äußerst drastischen Folgen von fehlendem Fehlermanagement in Bauunternehmen.

Dieses Seminar bietet Ihnen eine praxistaugliche Einführung und Vertiefung in das Fehlermanagement 4.0. Sie werden auf Basis mehrer Anwendungsbeispiele durch die Fehlermanagement-Prozesse geführt und wenden Methoden des nachhaltigen Fehlermanagements 4.0 in einem aktiven Prozess an.

Unter modellbasiertem Qualitätsmanagement werden in der BIM, BAM und BOOM Tools, Methoden und Prozesse zur Sicherung der inhaltlichen, geometrischen, strukturellen, und bautechnischen Qualitäten eines digitalen Gebäudemodells verstanden. Die Tools und Methoden reichen an dieser Stelle von einfachen geometrischen Kollisionsprüfungen innerhalb eines Modells oder zwischen unterschiedlichen Teilmodellen, bis hin zu umfangreichen Attributbasierten Prüfungen inkl. Abhängigkeiten. 

Je nach Organisation, Abteilung und Situation sind die Agilität-Methoden maßgeschneidert zu entwickeln und etablieren. Die Koordination dieser Methoden und die Kontrolle der Wechselwirkung zwischen ihnen ist ohne ein agiles Projektmanagement-System fast unmöglich, insbesondere in einer extrem vernetzten und hochkomplizierten VUKA-Welt, in der wir heutzutage leben.

Agile Methoden in der Prozessarbeit helfen jedem Unternehmen, Prozesse systematisch, innovativ und dynamisch zu gestalten und nachhaltig an den Kundenbedürfnissen auszurichten. Dieses Seminar bietet Ihnen eine praxistaugliche Einführung und Vertiefung in das Prozessmanagement.

Fehlentscheidungen bei Top-Managern können Schäden in Milliardenhöhe (schwarze Kassen, verspätete Projekte, Kreditvergabe, Korruptionsfälle, Kauf von Übertragungsrechten, Risikoexpansion usw.) anrichten. Das gilt für alle Top-Manager und Chefs der Konzerne, Regierungen oder NGOs.

Die Umsetzung und Aufrechterhaltung eines agilen Qualitätsmanagements erfordert mehr als die Beherrschung der bekannten Methoden. Dieses Seminar vermittelt neben einer praxisnahen Einführung in die Qualitätsinstrumente vor allem das praktische Wissen über die Erfolgsfaktoren eines nachhaltigen agilen Qualitätsmanagements.

Steigerung der Produktivität hat oft nichts mit viel arbeiten zu tun. Meistens besteht der Alltag aus Aufgaben, die ursprünglich für den Tag gar nicht vorgesehen oder geplant waren. Abweichungen und Ablenkungen können schnell zum Hindernis für die eigene To Do-Liste werden.

Nachhaltiges Zeitmanagement bedeutet mehr, als nur Termine zu organisieren. Zeitmanagement bedeutet auch qualitative Lebensgestaltung. Und das schließt den bewussten und strukturierten Umgang mit sich und seinem Umfeld mit ein.

Die Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse (FMEA) ist eine sehr effektive und effiziente Methode zur Erkennung und Vermeidung von potenziellen Fehlern in Produkten, Prozessen und Systemen. Ihr garantierter Mehrwert liegt nicht nur in der Qualitätsverbesserung, sondern auch in der Sicherheit und der Zuverlässigkeit von Dienstleistungen, Produkten, Prozessen, Modellen und Systemen.

Die positive Fehlerkultur ist aktuell in aller Munde. Insbesondere für die digitale Transformation ist die Etablierung dieser Kultur einen entscheidenden Punkt. Ein kompliziertes Thema, denn transparent und positiv über die menschlichen Fehler zu reden, ist nicht einfach. Die konservative Unternehmenskultur ist beeinflusst von einem sehr hohen Qualitätsanspruch. Menschliche Fehler sind einfach nicht erlaubt. Die Kunst liegt genau darin, die menschlichen Fehler in einen systematischen Kontext zu Qualität und Verbesserungspotenzialen zu stellen.

Die meisten Arbeitnehmer:innen wünschen sich mehr Angebote zur mentalen Gesundheit im Unternehmen von ihren Arbeitgeber:innen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen beeinflussen nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit, die Geschäftskontinuität, die Geschäftsleistung und die Sozialleistungskosten. Hinzu kommt, dass die Belastungen im Privat- und Berufsleben weiter zunehmen werden.

Dieses Seminar bietet Ihnen eine praxistaugliche Einführung und Vertiefung in KVP. Sie werden auf Basis mehrer Anwendungsbeispiele durch die Verbesserungsphilosophie des KAIZEN geführt und wenden Methoden des KVP in einem aktiven Prozess an.